xxxxxxxx |
DIE
UNIVERSELLE LERNMETHODE "UNILEM"
ist eine weltweit neuartige Meta-Methode für das 21. Jahrhundert.
"Jeder Mensch ein Künstler, jeder Mensch ein Unternehmer,
jedes Unternehmen eine Universität und eine Soziale Plastik"
(J. Beuys) ist das Leitmotiv.

|
xxxxx |
INHALT
|
xxxxx |
SPEZIALIST
UND GENERALIST
müssen
als Fähigkeitswerte in Mann und Frau eine neue dialektische und
harmonische Einheit bilden. Die Universelle Meta-Lernmethode
ist eine ganzheitlich, interdisziplinärer und ästhetisch motivierte
Meta-Methode. Universell kommt von l. unus = ein und l. versus = gewendet,
bedeutet also - zum Einen gewendet. Alles ist Leben und äussert
sich in der Form von Teilung. Gleichzeitig bleibt es ein Ganzes. Jeder
Teil hat die Information des Ganzen. Alles ist interaktiv. Das kreative
und geistig/spirituelle Potential der Menschen ist nur zu einem Bruchteil
entwickelt. Das bereits entwickelte Potential ist nicht mehr im Einklang
mit einem wesensgemässen, nachhaltigen Wachstumsvorgang von Mensch,
Natur und Kosmos. Spezialisten und Fachidioten sind Ergebnis dieses
Prozesses. Das bedarf der Korrektur.
Ziel der Meta-Lernmethode ist es, sich dem Einen in Allem
erkenntnisorientiert, diskursiv und meditativ, praktisch und spielerisch
zu nähern. Die Meta-Lernmethode ist von globalen Denk- und Lernsystemen
inspiriert. Sie ist genealogisch aus Mythologie, Religion, Philosophie,
Kunst und Wissenschaft von Ost und West hergeleitet und zu
einem qualitativ Neuen geformt. Basierend auf einem indo-europäischen,
humanistisch inspirierten kulturellen Herangehen, überschreitet
sie dieses, spiegelt das Denken und Handeln aller Kulturen der Welt
und macht es für den Einzelnen und die Gemeinschaft produktiv.
Durch "Umdenken und Umschwenken" will sie anregen
"den Planeten zu heilen" und beitragen, das Nord-Süd
Gefälle von arm und reich zu vermitteln und zu kompensieren.
Top
|
xxxxx |
|
DIE
TECHNIKEN DER METAMETHODE
A:
GEIST GELEITETE TECHNIKEN
-
Meditation
und Musik
-
Märchen
und Mythen
-
Künstlerische
Techniken
|
|
B: DENKEN GELEITETE TECHNIKEN
Essenzen genealogisch ausgewählter Lehren
-
Philosophie
und Kritische Theorie
-
Anthroposophie
und Morphologie
-
Informationstheorie
und Ökologie
|
|
C:
KÖRPER GELEITETE TECHNIKEN
|
Top |
xxxxx |
"BUSINESS
GOES THEATRE - MANAGEMENT BY GAME"
Die Subtechnik
"Rituelles Spiel" ist eine
Theatertechnik zur Optimierung der Schauspielausbildung und steht
im Vordergrund der Anwendung. Als multifunktionales, psychodynamisches,
szenisches Verfahren, kann es als Problemlösungs- und Innovationsinstrument
eingesetzt werden. Es steigert Spontanität, erhöht die Reaktions-
, Interaktions- und Kommunikationsgeschwindigkeit und vertieft zwischenmenschliche
Beziehungen. Das "Rituelle Spiel" wurde von Heinz Schlage
entwickelt.
Action-Teaching wurde von Bazon Brock als Konzept einer "Rezipienten-Schulung"
entwickelt. "Beim Action-Teaching kommt es nicht nur darauf an,
vorgegebene Themen abzuhandeln, sondern Anregungen und auch Störungen
aller Beteiligten aufzunehmen und als Thematisierungsangebot zu nutzen.
Action-Teaching lebt von der Fähigkeit zu spontaner Problematisierung.
(...) Deswegen ist aktive Mitarbeit der Teilnehmenden unverzichtbar.
Das fällt den meisten Leuten allerdings recht schwer, da sie im
wesentlichen in der Rolle des Beobachters geschult sind. Der plötzliche
Rollenwechsel vom Beobachter um Beobachteten unter "Echtzeitbedingungen"
verlangt die Fähigkeit der Selbstdarstellung [bzw. provoziert diese,
d. Vf]." (Bazon Brock)
"Emotionale
Intelligenz" (Goleman) und ästhetische, kritische
Selbstreflexion (Brock) zu fördern, ist Schwerpunkt dieser
Kombination "theatralisch - aktionsgeleiteter Technologien".
Im bedarfsgeleiteten Verbund mit den anderen Technologien der Lernmethode
ist ein vielfacher Nutzen zu erzielen. Kunden/Teilnehmer Vorteil
und Nutzen sind beispielsweise:
- Sozialer
Kompetenz (Bewältigung von Konflikten und Kommunikationsstörungen
in Gruppen und Teams, Lösung von Stress und Krisen beim Einzelnen)xxxx
- Innovation
und Kreativitätsentwicklung
entsprechend dem Bedarf und Interesse der Teilnehmer/des Auftraggebers
(z.B. Produktentwicklung, Arbeitsabläufe, Werbe- und Vertriebsaktivitäten)
- Wahrnehmehmungsverbesserung
- Erkennen,
entdecken und gestalten von interdisziplinären Zusammenhängen

Top
|
xxxxx |
AUFGABEN
UND LÖSUNGEN |
|
|
|
Ergebnisse
der Anwendung durch Aktion
und Initiierung sind die Förderung, Verbesserung und Steigerung
von: |
|
|
- Achtsamkeit
- Aufmerksamkeit
und Wachheit
- schneller,
breiter und tiefer Wahrnehmungs- und Entscheidungsfähigkeit
- Transformation
von Komplexität
- Kreativität
- Flexibilität
- Reflexion
|
- Selbsterkenntnis
- Selbstverwirklichung
- Gemeinschaftsfähigkeit
- soziale
Kompetenz
- ökologischem,
globalem Denken und lokalem Handeln und umgekehrt
- Bewusstseinserweiterung
- Intuition
und Vision.
|
|
|
|
Alle
Lösungen werden durch die Teilnehmer spielerisch mit
dem Einsatz der ganzen Persönlichkeit, ihrer Vorstellungskraft,
ihren sinnlich-emotional-haptischen und diskursiven Rezeptions- und
Ausdrucksmöglichkeiten entwickelt und exemplarisch entfaltet.
Sie ermöglicht dem Auftraggeber und dem Teilnehmer für viele
verschiedene Anwendungen eine optimale aufgaben- und ergebnisorientierte
Lernerfahrung.
|
|
Top
Zurück
Kontakt |